www.sofiamintre.de
Kontakt
Projekte
2020 - 2023 Projektleitung und Projektkoordinatorin "Diversify! Diversitätsbewusste Mediengestaltung" und "Diversitykompetenzen vermitteln!" der Stabstelle Gleichstellung HAW Hamburg und der HOOU (Hamburg Open Online University). Entstanden ist eine Open Educational Ressource – eine zugängliche, offene Lernplattform zu den Themen Antidiskriminierung in der Medienarbeit, sowie in der Lehre.https://blogs.hoou.de/diversify/
Seit 2023 Freiberuflichkeit im Bereich Beratung, Konzeption und Vermittlung zu machtkritischer kuktureller Bildung, Kunst und Medien tätig.
Seit 2025 macht Sofia Mintre eine Weiterbildung als Social-Justice und Diversitytrainerin an der FH Potsdam.
Kontakt
Sofia Mintre – Mail: sofiamintre@gmail.com – Hamburg - Germany
Förderungen
2021-2022 LOM-Projektmittel #CoronaPublicationGap, HFBK und BWFGB
2020 - 2023 Stipendiantin der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Person
Sofia Mintre ist bildende Künstlerin, Bildungsreferntin und Forscherin.
Ihre Arbeitsweise ist prozessorientiert, politisch, multimedial – und immer offen für neue Perspektiven.
Geboren 1992 in Berlin, studierte sie Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Fotografie und zeitbezogene Medien an der HAW Hamburg (B.A. 2019). Anschließend begann sie ihr Masterstudium an der HFBK Hamburg zunächst im Bereich Fotografie, bevor sie ihren Fokus auf Theorie und Geschichte verlagerte. 2023 schloss sie dort ihren Master in Bildender Kunst (M.F.A.) ab.
Im Zentrum ihrer künstlerischen Praxis steht das Fragen und Zuhören. Sofia Mintre setzt sich mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen, historischen Kontinuitäten und eigenen Verortungen auseinander.
Sie interessiert sich für Formen des Wissens, die häufig un_bemerkt oder un_anerkannt bleiben – und sucht nach Wegen, sie sichtbar und hörbar zu machen.
Dabei arbeitet sie nah am Alltag, an persönlichen Erzählungen und kollektiven Erfahrungen. Ihre Projekte entstehen in engem Austausch mit Kontexten und Menschen – oft langsam, fragend und suchend. Kunst begreift sie als Verantwortung und Möglichkeit, neue Erzählräume zu öffnen.
Ausstellungen
2023 Präsentation un_anerkanntes Wissen anerkennen – Narrative von Wisssen transformieren HFBK Hamburg
2022 Digitale Veröffentlichung Place_nta – Organ für Begegnungen, eine Zusammenarbeit mit Theaterpädagogin Alexandra Owusu
2022 Umsetzung eines kollektiven Essayfilms harvesting the harvest, Tonaufnahmen während der Exkursion unlearning documenta fifteen im Rahmen des HFBK-Seminars Unsichtbare pädagogische Formen mit Prof. Dr. Anja Steidinger und Prof. Dr. Nora Sternfeld, Reza Afisina und Tyuki Imamura des Kollektivs ruangroupa
2019 White_Gaps Gruppenausstellung: Kunstvereine bewegen, Niedersächsische Landesvertretung beim Bund in Berlin
2019 White_Gaps Gruppenausstellung: call me#4, Hamburg, Absolvent*innenaustellung
2018 White_Gaps tosterglope institut: Referat und Gespräch im Rahmen der Ausstellung: „Negative Positives: The Guardian Series“ von Lubaina Himid
2017 Publikation "MAGAZIN - 5 Positionen Fotografie" Kunstraum Tosterglope
2016 Gruppenausstellung "Heimat" - enfants artspace
2016 Beziehungsweise Deutsch - Kunstverein Lüneburg
2015 Königs Kleider Publikation 41-43 #2 IndieCon Summer School
© Sofia Mintre. All rights reserved.
Alle Rechte der Inhalte, Fotografien, Texte, Sounds und Werke auf dieser Webseite liegen bei Sofia Mintre.
Urheberrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichen Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung des geistigen Eigentums in ideeller und materieller Sicht der Urheberin außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers i.S.d. Urhebergesetzes. Urheberin ist Sofia Mintre. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch erlaubt.
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.